Unser Team

Unser pädagogisches Team besteht aus einer Kita-Leiterin und 8 pädagogischen Mitarbeiterinnen. Zur Unterstützung beschäftigen wir noch eine /n FSJ´ler/in.

Unsere Gruppen

Elementargruppe

20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

2 Familiengruppen

Je 10 Kinder von 3-6 Jahren

Je 5 Kinder von 0-3 Jahren

Anmeldung

Die Anmeldung Ihrer Kinder erfolgt direkt über das Kita Portal Schleswig Holstein(www.kitaportal-sh.de). Bei Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich in der Kita zur Verfügung. Wir bieten vor Kita-Beginn einen Schnuppertag an, an dem Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Räumlichkeiten und das Team kennen lernen können. In einem Aufnahmegespräch erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Unterlagen.  

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7.30 -12.30Uhr 

Frühdienst: 7.00 – 7.30 Uhr 

Spätdienst:12.30 – 13.30 Uhr

 

Kosten

Nach den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein:

Ü3 5 Std: 141,50 € (7.30-12.30)

Frühdienst: 14,15 €  Spätdienst: 28,30 €

U3 5 Std: 180,25 € (7.30-12.30)

Frühdienst: 18,05 €  Spätdienst: 36,10 €

Träger

Ev.-Luth. Kirchengemeinde der
vereinigten Süderdithmarscher Köge
Kirchenstr. 35
25709 Kronprinzenkoog

Unser Förderverein

  • Unterstützt uns bei Neuanschaffungen, Projekten und Ausflügen
  • Finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden
  • Zur Unterstützung der Mitgliedschaft ist jede(r) willkommen
  • Kontakt: fv.luettekoeger@web.de

Ev. Kindertagesstätte Lütte Köger
Mittelstr. 34
25709 Kronprinzenkoog
Leitung: Petra Fries
Tel. 04856-818
Mail: luettekoeger@kirche-dithmarschen.de

Zusammen Spielen Die Welt entdecken Aufwachsen Lachen Freude haben Lernen Erkunden Singen und tanzen Leben Willkommen in unserer Kindertagesstätte

Download PDF

Wir sind eine evangelische Kita

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Religionspädagogik. Täglich erleben wir Situationen mit Kindern, in denen Kinder Fragen stellen zu religionspädagogischen Themen. Gemeinsam versuchen wir Antworten zu finden.
Wir erzählen und lesen biblische Geschichten, singen christliche Lieder und sprechen Gebete.
Wir feiern gemeinsam mit den Kindern und Eltern christliche Feste und Gottesdienste.                                                                             

 

Was macht uns aus?

  • Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz
  • Teiloffenes Konzept mit gruppenübergreifenden Begegnungsmöglichkeiten
  • Religionspädagogische Projektarbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell
  • Vielfältige räumliche Möglichkeiten
  • Großzügiges Außengelände mit Raum für Rückzug und kreatives,,fantasievolles Spielen
  • Gesundes und abwechslungsreiches pädagogisches Frühstück
  • Präventive Sprachförderung
  • Vielfältige Bewegungsangebote in unserem Motorikraum

Das ist uns wichtig

 Bildung / Erziehung / Betreuung

  • Bildung bedeutet die Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt, Erfahrungen machen, Wissen erweitern und sich ein Bild von der Welt machen.
  • Erziehung bedeutet
  •  den Kindern Möglichkeiten zu eröffnen, die Welt zu erforschen. Wir begleiten sie dabei respektvoll und wertschätzend.
  • Betreuung bedeutet die Grundbedürfnisse zu erfüllen und dafür zu sorgen, dass die Kinder sich gut aufgehoben und sicher fühlen 

Situationsangelehnte Projekte

  • Christl. Feste wie Weihnachten, Ostern, Erntedank gemeinsam feiern
  • Kinderkirche situationsorientiert
  • Sommerfest mit Kindern und Erziehungsberechtigten
  • Ausflüge
  • Projekte für unsere Schulis wie z. B. Übernachtung in der Kita, Rausschmiss am Ende der Kita-Zeit
  • Geburtstage
  • Kleingruppenarbeit zu verschiedenen Themen
  • Lebenswelten der Kinder